15. Freundschaftssingen der Lohner Chöre

Die Aula des Gymnasiums Lohne war gut besucht. Nahezu 500 Sänger und Besucher hatten Ihre Plätze eingenommen, als Dr. Norbert Lodde, der 1. Vorsitzende des MGV Conordia Lohne von 1857, die Anwesenden begrüßte und das Freundschaftssingen der Lohner Chöre am 20.10.2024 eröffnete.
Der Männergesangverein Concordia Lohne, der dieses Konzert nun zum 15. mal organisierte, begrüßte alle Anwesenden mit einem 4-stimmig vorgetragenen Willkommensgruß.

Danach übernahm die Chorleiterin des MGV Barbara Kienel das Wort. Mit der „Lohner Gavotte“, einer von Ihr bearbeiteten Version der „Ascot Gavotte“ aus dem Musical My Fair Lady, stimmte sie das Publikum und die Sänger ein und ließ sprichwörtlich die Pferde aus ihren Startboxen – „Chöre seid bereit – jetzt geht es los!“

Unter den teilnehmenden 12 Chören waren drei Chöre der Lohner Kirchen, darunter die Chorgemeinschaft St. Gertrud, die Kantorei von St. Josef sowie die Chorgemeinschaft St. Maria Goretti aus Brockdorf.
Zusammen mit Ihren Chorleitern Barbara Kienel, Elisabeth Schlarmann und Michael Bothur begeisterten sie das Publikum mit Ihrem weltlichen Repertoire aus Pop, Schlager und Boogie Woogie von Hanne Haller und Peter Maffay bis hin zu ABBA und Udo Jürgens.

Als letzter Chor vor der Pause bewiesen die Kroger Moorgeister unter Leitung ihrer Chorleiterin Karin Haskamp-Krogmann ihr Können als Vocalensemble mit Schottischen Folk und Schlager der 30ér Jahre.

Bevor Besucher und Sänger in die verdiente Pause entlassen werden konnten, übernahm Barbara Kienel noch einmal die Leitung, um mit Allen in einer Kurz-Probe das Friedenslied „Ukuthula“ 4-stimmig einzustudieren.
Gemeinsam erklang so unter Beteiligung aller Anwesenden, einschließlich der Lohner Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet aus 500 Kehlen ein beeindruckender Ruf nach Frieden in der Welt.

Mit dem Kinderchor der Ketteler-Schule unter Leitung von Elisabeth Kenkel wurde das Konzert nach der Pause wieder aufgenommen. Die 56 Kinder fühlten sich sichtbar wohl auf der Bühne und begeisterten mit dem von ihnen vorgetragenen Lied der Ketteler Schule und dem Traditionell „This light of mine“.

Der gemischte Chor „Sängergruß“ Bokern-Märschendorf unter Susanne Zura und mit Klavierbegleitung der an diesem Nachmittag viel beschäftigten Barbara Kienel trug Lieder aus dem Bereich Schlager und Folk vor. Der Chor TONicum unter Leta Henderson präsentierte neben Stücken von John Rutter und Charles V. Stanford die komplette westliche Musikgeschichte in 4 Minuten und 5 Sekunden.

Der gemischte Chor „Harmonie“ Kroge Ehrendorf mit ihrer Chorleiterin Bettina Echtermann gab mit dem von ihm vorgetragenen Lied „Mein kleines Dorf“ Anlass zur Besinnung, forderte dann mit Pep dazu auf, die Badehose einzupacken.

Der Chor StimmtSo! trug das von seinem Chorleiter Jörg Arlinghaus komponierte gleichnamige Stück sowie ein von ihm arrangiertes Medley aus Stücken von Lage, Kunze, Reim und Kah vor. Die 65 Sänger beeindruckten mit ihrer Klangfülle und der perfekten Abstimmung aufeinander bei der Ausführung.

Fast schon in guter alter Tradition trat dann zum Abschluss der Shanty Chor Dei Binnenschippers auf. Den Beitrag von Santiano begleitete ihr Chorleiter Michael Bothur mit fetziger E-Gitarre. Das Medley verschiedener Shanty Lieder brachte dann noch einmal den Flair der Küste in die Aula des Gymnasiums Lohne.
Dei Binnenschippers begleiteten dann auch mit Akkordeon und Gitarre das zum Abschluss der Veranstaltung das von allen gemeinschaftlich gesungene Lohner Lied.

„Der MGV Concordia Lohne ist sehr dankbar“, so betonte der erste Vorsitzende Dr. Norbert Lodde, „für die große Unterstützung, die der MGV von Unternehmen aus Lohne, Steinfeld und Diepholz erhalten hat. Auch dem Leiter des Gymnasiums Lohne, OStD Jörg Kaletta, der selbst als Sänger mitwirkte, gilt unser Dank. Wir freuen uns schon auf das 16. Freundschaftssingen im Jahr 2026.“

Abschlussfoto Chorleiter der 12 teilnehmenden Chöre
Abschlussfoto Chorleiter der 12 teilnehmenden Chöre (Foto: Osterhoff)