MGV Concordia Lohne begrüßt Vertretungsdirigentin Tomoyo Natsuume

Der MGV Concordia Lohne freut sich, Tomoyo Natsuume als neue Vertretungsdirigentin in unserem Verein willkommen zu heißen. Frau Natsuume wird uns während der Abwesenheit von Barbara Kienel begleiten, die sich in den wohlverdienten Mutterschutz verabschiedet hat.

Wir danken Barbara Kienel für ihre bisherige großartige Arbeit und wünschen ihr alles Gute für diese besondere Zeit. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Natsuume und darauf, gemeinsam musikalische Highlights zu setzen.

Herzlich willkommen, Tomoyo Natsuume, und auf eine erfolgreiche und harmonische Zeit beim MGV Concordia Lohne!

Vertretungsdirigentin Tomoyo Natsuume und Vorsitzender Norbert Lodde
Vertretungsdirigentin Tomoyo Natsuume und Vorsitzender Norbert Lodde bei der 168 Generalversammlung

Bericht der 168. Generalversammlung

Der Männergesang­verein „Concordia“ Lohne hat jüngst mehrere Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft ge­ehrt. Sowohl Oswald Arlinghaus (70 Jahre) als auch Alfons Klin­ker (50 Jahre) erhalten ihre Aus­zeichnungen während des Sän­gerbundesfestes im Juni. Für ein Jahrzehnt Treue durfte der 1. Vorsitzende Dr. Norbert Lodde aber Norbert Poschmann und Dr. Clemens Püttmann persön­lich auszeichnen. Der abwesen­de Thomas Lindhaus wird dem­nächst noch separat geehrt.

Mit Hans Werner Walter, Her­bert Will und Gerhard Großer­ichter traten drei Männer dem Chor im vergangenen Jahr neu bei. An der jüngsten Generalver­sammlung im Gasthaus Römann nahmen 28 Sänger sowie Barbara Kienel teil. Für die schwangere Dirigentin war es vorerst einer der letzten Termine mit „ihrer“ Männermannschaft. Sie befin­det sich nunmehr in Mutter­schutz. Ihre Vertretung über­nimmt Tomoyo Natsuume. Die Lohnerin ist ausgebildete Opernsängerin und als Gesangs­lehrerin unter anderem für die Mitwirkenden der Musical-AG des Gymnasiums Lohne tätig.

In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende unter anderem auf das Freundschaftssingen der Lohner Chöre ein. Dieses hatte der Männergesangverein zum 15. Mal ausgerichtet. Ein Video des Konzerts, erstellt durch Her­bert Warnking (Stadtmedien­archiv im Heimatverein Lohne), ist auf dem Youtube-Kanal des Vereins zu finden, sagte Lodde. Er informierte ferner darüber, dass den Concordianern im Zuge eines Benefizkonzerts in Bethen die Patenschaft für eine der Or­gelpfeifen der Bether Orgel über­tragen worden sei.

Die Dirigentin Barbara Kienel lobte die Männer für ihre gesang­lichen Fortschritte. Norbert Poschmann gab als Sprecher des Liederausschusses in seinem Be­richt einen Überblick über die Ergänzungen und Verbesserun­gen des Liedrepertoires.

Im Jahr 2025 wirkt der Män­nergesangverein „Concordia“ Lohne unter anderem am Städte­bund-Konzert „Wir vier“ in Damme mit, beteiligt sich im Herbst an der „Straße der Verei­ne“ beim Lohner Stadtfest und gestaltet die Gedenkveranstal­tung zum Volkstrauertag. Auch nimmt der Chor laut aktueller Planungen am „Singen am See“ in Borgloh teil.

15. Freundschaftssingen der Lohner Chöre

Die Aula des Gymnasiums Lohne war gut besucht. Nahezu 500 Sänger und Besucher hatten Ihre Plätze eingenommen, als Dr. Norbert Lodde, der 1. Vorsitzende des MGV Conordia Lohne von 1857, die Anwesenden begrüßte und das Freundschaftssingen der Lohner Chöre am 20.10.2024 eröffnete.
Der Männergesangverein Concordia Lohne, der dieses Konzert nun zum 15. mal organisierte, begrüßte alle Anwesenden mit einem 4-stimmig vorgetragenen Willkommensgruß.

Danach übernahm die Chorleiterin des MGV Barbara Kienel das Wort. Mit der „Lohner Gavotte“, einer von Ihr bearbeiteten Version der „Ascot Gavotte“ aus dem Musical My Fair Lady, stimmte sie das Publikum und die Sänger ein und ließ sprichwörtlich die Pferde aus ihren Startboxen – „Chöre seid bereit – jetzt geht es los!“

Unter den teilnehmenden 12 Chören waren drei Chöre der Lohner Kirchen, darunter die Chorgemeinschaft St. Gertrud, die Kantorei von St. Josef sowie die Chorgemeinschaft St. Maria Goretti aus Brockdorf.
Zusammen mit Ihren Chorleitern Barbara Kienel, Elisabeth Schlarmann und Michael Bothur begeisterten sie das Publikum mit Ihrem weltlichen Repertoire aus Pop, Schlager und Boogie Woogie von Hanne Haller und Peter Maffay bis hin zu ABBA und Udo Jürgens.

Als letzter Chor vor der Pause bewiesen die Kroger Moorgeister unter Leitung ihrer Chorleiterin Karin Haskamp-Krogmann ihr Können als Vocalensemble mit Schottischen Folk und Schlager der 30ér Jahre.

Bevor Besucher und Sänger in die verdiente Pause entlassen werden konnten, übernahm Barbara Kienel noch einmal die Leitung, um mit Allen in einer Kurz-Probe das Friedenslied „Ukuthula“ 4-stimmig einzustudieren.
Gemeinsam erklang so unter Beteiligung aller Anwesenden, einschließlich der Lohner Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet aus 500 Kehlen ein beeindruckender Ruf nach Frieden in der Welt.

Mit dem Kinderchor der Ketteler-Schule unter Leitung von Elisabeth Kenkel wurde das Konzert nach der Pause wieder aufgenommen. Die 56 Kinder fühlten sich sichtbar wohl auf der Bühne und begeisterten mit dem von ihnen vorgetragenen Lied der Ketteler Schule und dem Traditionell „This light of mine“.

Der gemischte Chor „Sängergruß“ Bokern-Märschendorf unter Susanne Zura und mit Klavierbegleitung der an diesem Nachmittag viel beschäftigten Barbara Kienel trug Lieder aus dem Bereich Schlager und Folk vor. Der Chor TONicum unter Leta Henderson präsentierte neben Stücken von John Rutter und Charles V. Stanford die komplette westliche Musikgeschichte in 4 Minuten und 5 Sekunden.

Der gemischte Chor „Harmonie“ Kroge Ehrendorf mit ihrer Chorleiterin Bettina Echtermann gab mit dem von ihm vorgetragenen Lied „Mein kleines Dorf“ Anlass zur Besinnung, forderte dann mit Pep dazu auf, die Badehose einzupacken.

Der Chor StimmtSo! trug das von seinem Chorleiter Jörg Arlinghaus komponierte gleichnamige Stück sowie ein von ihm arrangiertes Medley aus Stücken von Lage, Kunze, Reim und Kah vor. Die 65 Sänger beeindruckten mit ihrer Klangfülle und der perfekten Abstimmung aufeinander bei der Ausführung.

Fast schon in guter alter Tradition trat dann zum Abschluss der Shanty Chor Dei Binnenschippers auf. Den Beitrag von Santiano begleitete ihr Chorleiter Michael Bothur mit fetziger E-Gitarre. Das Medley verschiedener Shanty Lieder brachte dann noch einmal den Flair der Küste in die Aula des Gymnasiums Lohne.
Dei Binnenschippers begleiteten dann auch mit Akkordeon und Gitarre das zum Abschluss der Veranstaltung das von allen gemeinschaftlich gesungene Lohner Lied.

„Der MGV Concordia Lohne ist sehr dankbar“, so betonte der erste Vorsitzende Dr. Norbert Lodde, „für die große Unterstützung, die der MGV von Unternehmen aus Lohne, Steinfeld und Diepholz erhalten hat. Auch dem Leiter des Gymnasiums Lohne, OStD Jörg Kaletta, der selbst als Sänger mitwirkte, gilt unser Dank. Wir freuen uns schon auf das 16. Freundschaftssingen im Jahr 2026.“

Abschlussfoto Chorleiter der 12 teilnehmenden Chöre
Abschlussfoto Chorleiter der 12 teilnehmenden Chöre (Foto: Osterhoff)

Bericht der 167. Generalversammlung

Nach erfolgreich verlaufendem Jahr 2023 fand im Vereinslokal die Jahreshauptversammlung des MGV Concordia Lohne von 1857 statt.
Der 1. Vorsitzender erinnerte in seinem Vortrag an das Jahr mit einem prall gefüllten Terminplan, vielen Auftritten und gemeinsamen Aktivitäten. Ein Neumitglied konnte begrüßt werden. Zahlreiche Sangesbrüder wurden für Ihre langjährige Zugehörigkeit und ihren Einsatz geehrt. Den Höhepunkt des Jahres stellte der vom MGV Concordia und seiner Chorleiterin Barbara Kienel gestaltete „Bunte Nachmittag“ in der Aula der Realschule Lohne dar. Mit den dabei aufgeführten Musicalsongs wie z.B. „Es grünt so grün…“ aus dem Musical My Fair Lady oder „Singing in the Rain“ aus dem gleichnamigen Film von und mit Gene Kelly, konnte der MGV sein Publikum begeistern.

Neuer und Alter Vorstand des MGV Concordia mit der Dirigentin (v.l) Franz-Josef Riesselmann, Gerd Kramer, Barbara Kienel (Dirigentin) Ewald Grave, Dr. Norbert Lodde (1.Vorsitzender), Josef Vaske, Hermann Riesselmann (2. Vorsitzender), Thomas Hackstedt (Kassenwart), Dr. Theo Vorwerk (Notenwart), Frank Osterhoff (Schriftführer)

Der Erfolg der Veranstaltung war aber ebenso ein Verdienst der mitwirkenden Münchener Sopranistin Dr. Evi Haberberger sowie der Jagdhornbläsergruppe Visbek, die diese Veranstaltung mit ihren Stücken und dem stilsicheren Auftritt abrundeten. Nach langjährigem Wirken hatte der Vorstand gemeinsam entschlossen, sich aus der Vorstandstätigkeit zurückziehen und sich einer Wiederwahl nicht mehr zu stellen. Als scheidender 1. Vorsitzenden betonte Ewald Grave in seiner Ansprache die vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und allen Sangesbrüdern.

Im Verlaufe des Abends wurde der Vorstand in neuer Besetzung gewählt. Dr. Norbert Lodde (1. Vorsitzender), Hermann Riesselmann (2. Vorsitzender), Thomas Hackstedt (Kassenwart), Frank Osterhoff (Schriftführer) und Dr. Theodor Vorwerk beginnen mit vollem Elan ihre neuen Aufgaben. Der Terminplan für das Jahr 2024 steht. Höhepunkt wird das 15. Freundschaftssingen aller Lohner Chöre am 20.10.2024 in der Aula des Lohner Gymnasiums, das der MGV Concordia Lohne von 1857, ausrichtet.

Der Männergesangverein Concordia Lohne probt Mittwochs ab 20:00 Uhr in seinem Vereinslokal, der Gaststätte Römann, Marktstraße 27 in Lohne. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und unverbindlich an den Proben teilzunehmen.

Bunter Nachmittag 2023

Auf der Vorstandssitzung des MGV Concordia vom 29.3.23 drängten mehrere VS-Mitglieder darauf, mal wieder interessierte Sänger zum unverbindlichen Mitmachen bei einem Projekt zu einzuladen, um neue Mitglieder zu gewinnen. Dirigentin Barbara Kienel entwickelte spontan die Idee von einem „Bunten Nachmittag“ im Oktober, auf dem die Ergebnisse dieses Projektes dann in einem öffentlichen Konzert präsentiert werden könnten.

Sie zeichnete im Rohentwurf ein Plakat, auf dem sie etliche der bereits in Einübung befindlichen Liedertitel – auf einem Regenschirm („Singing in the rain“) abgebildet – verzeichnet hatte, schlug ferner weitere Lieder und auch die Einbindung ihrer Freundin und Gesangssolistin Dr. Evi Haberberger, München sowie die von weiteren Instrumentalsolisten vor. 

Daraus entwickelte sich im Laufe des Sommers – zusammen mit 4 neuen Gastsängern – nach und nach ein vielseitiges Programm, in das neben Musical- auch Trink-, Liebes- und Jagdlieder eingebunden wurden, gemeinsam oder einzeln vorgetragen vom Chor, von der Solistin Evi und von der Jagdhornbläsergruppe Visbek, die man als Mitwirkende gewonnen hatte. Drei der vier neuen Sänger traten alsbald dem Chor bei. 

Alle Genannten präsentierten am Sonntag, dem 8. Oktober ab 16 Uhr in der überfüllten Aula der Realschule Lohne ein sehr originelles und abwechslungsreiches Programm, zu dem die Dirigentin Barbara Kienle das Drehbuch geschrieben hatte. Dieses präsentierte sie – mit Beteiligung des 1. Vorsitzenden Ewald Grave – musikalisch gekonnt und sprachlich humorvoll dem begeisterten Publikum, das mit viel Applaus sie und alle Sänger, Solisten und Musikanten belohnte.